Madame und Mahalia (Monique ist verm.)

Rasse: EKHs

Alter: 06.04.2021

Geschlecht: weiblich

Kastriert: nein

Farbe: Madame getigert, Monique schwarz, Mahalia schwarz mit weißem Bauchfleck

Haltung: reine Wohnungshaltung oder auch mit Freigang

Monique hat ein Zuhause bei Artgenossen gefunden

Die drei, nein mittlerweile nur noch zwei (da Monique ein Zuhause gefunden hat) aufgeweckten Schwestern Madame und Mahalia suchen Dosenöffner und Bespaßer. Sie sind im Tierheim zur Welt gekommen und ihre Mama Magdalena bewohnte mit ihnen noch ein Zimmer. Sie ist unheimlich scheu und zeigte leider so gar kein Interesse an den Menschen. Anders zum Glück ihre Töchter. Monique ist die quirligste und aufgeschlossenste von ihnen. Sie lässt sich streicheln und mit der Hand bespaßen. Hüpft aber auch weg, wenn man sich mal zu schnell bewegt oder es ihr nicht ganz geheuer ist. Mahalia sieht sich alles erstmal aus sicherem Abstand an, aber mittlerweile ist die Hand ihr auch nicht mehr fremd und so kann man ihr auch ein paar Streicheleinheiten geben. Wenn man mit einem Spielfaden spielt, dann gibt es bei ihr kein halten mehr, wie man gut in dem Video sehen kann. Sie braucht bissl Zeit und Geduld und ihre Schwestern, die ihr als Vorreiterinnen zeigen, dass Menschen nicht schlimm sind, dann wird es auch noch schneller gehen. Madame kann man mittlerweile streicheln, und bei Leckereien ist sie vorne mit dabei, aber wenn es ums Spielen geht, dann ist sie an erster Stelle. Auf dem Video sieht man sie jetzt nicht ganz in Action, da sie schon etwas müde vom Tag war.

Die Schwestern sind neugierig und wollen die Welt gern erkunden. Da sie im Tierheim geboren sind, haben sie nicht den Freiheitsdrang und können in Wohnungshaltung vermittelt werden. Schön wäre es aber natürlich sie, wenn man ihnen diesen gewähren könnte nach Kastration und dem Vertrauensaufbau.

Sie möchten die Schwestern kennenlernen?

Für weitere Infos und/oder für die Vergabe eines Besuchstermins rufen Sie bitte im Tierheim unter der 06631-2800 an. Günstig wäre ein Telefonat vormittags zwischen 9.00 und 12.00 Uhr und dann wieder zwischen 14.00 und 16.00 Uhr. Bitte haben Sie dafür Verständnis, wenn nicht sofort jemand ans Telefon geht, da unser Büro nicht immer besetzt ist und die Mitarbeiter meist in der Tierversorgung sind. Geben Sie also bitte nicht auf und versuchen es öfters. Sollten Sie einen Besuchstermin bekommen haben, dann bringen Sie gern unsere Selbstauskunft  https://www.tierheim-alsfeld.de/katzen/ schon ausgefüllt mit (bitte nicht vorab an uns senden). Herzlichen Dank für Ihre Geduld und Ihr Verständnis.

Wir legen großen Wert darauf, Katzenkinder in Gesellschaft mit oder zu Katzen ähnlichen Alters zu vermitteln. Zusätzlich sollte das neue Tier in Wesen und Temperament zu Ihrer ersten Katze passen. Wir beraten Sie hierzu und zu dem Thema Zusammenführung sehr gerne.

Durch die immerwährende Katzengesellschaft kann ein sozial gesundes Heranwachsen der Kitten gefördert werden. Sie werden unglaubliche Freude haben, wenn Sie die Kätzchen beim Toben, Spielen und Kuscheln beobachten dürfen. Bei zwei oder auch mehreren Katzen schaffen Sie sich Freiräume, denn diese Kätzchen sind nie allein, auch wenn Sie als Bezugsperson einmal etwas weniger Zeit haben sollten für Ihre Tiere.

Sie haben noch keine Paten!

Klicken Sie hier für unsere Vermittlungsinformationen