Pita (Claire) und Paulinchen (Joline)

 

Rasse: EKH

Alter: August 2016

Geschlecht: 2x weiblich

Farbe: 1x weiß-schwarz und 1x getigert-weiß

Haltung: Freigang / Wohnungshaltung

 

 

Beide haben ein Zuhause in Amöneburg gefunden.

Pita und Paulinchen sind zwei Waisenkinder, die sich auf einer liebevollen Pflegestelle befanden. Mittlerweile sind sie zu uns ins Tierheim gezogen. Pita ist der Sonnenschein im Zimmer und kuschelt alles, was nicht bei drei auf den Kratzbäumen ist. Paulinchen braucht ein bissl ihre Zeit, aber sie liebt es auch gekuschelt zu werden. Paulinchen hat einen leichten chr. Katzenschnupfen, der sie aber in keinster Weise behindert.

Hier der Bericht von der Pflegestelle: Pita ist total quirlig, aufgedreht und agil. Man merkt, dass Pita, obwohl viel kleiner und jünger als Paulinchen, die Hosen bei diesem Paar an hat. Paulinchen ist auch sehr lebendig und neugierig. Im Zimmer rasen beide im Spiel herum, ignorieren den herumliegenden Hund und testen aus, was sie wohl schon erklimmen können (Sofa, Kratzbaum, Stühle). Ein herzallerliebstes und verschmustes Pärchen, welches auch nur gemeinsam in ein neues Zuhause einzieht.

Update Februar 2017 : Obwohl Paulinchen gerne spazieren geht, scheint Sie zu vorsichtig und unsicher für nicht gesicherten Freigang zu sein. Jede Änderung in der Wohnung wird von Ihr abgenommen und auf Gefahr geprüft. Pita ist immer noch die Spielpartnerin der Wahl.

 

Katzenkinder vermitteln wir im Regelfall erst nach Vollendung der 12. Lebenswoche – insbesondere dann, wenn sich die Muttertiere selbst um ihre Welpen kümmern. Je länger die Katzenbabys bei anderen Katzenkindern oder im positivsten Fall bei der Mutter sind, desto mehr katzengerechte Erziehung erfahren sie und erhalten so ein auf Lebenszeit eingeprägt positives Sozialverhalten. So werden aus diesen kleinen Kätzchen sozialkompetente Tiere, die sich bei Ihnen gut und schnell einleben werden. Und auch erlernen sie spielerisch das Raufen und sich Behaupten, was für die jetzt noch jungen Katzen später von großem Vorteil sein wird, wenn sie im Freigang auf andere Artgenossen treffen.

Auch legen wir großen Wert darauf, Katzenkinder in Gesellschaft mit oder zu Katzen ähnlichen Alters zu vermitteln. Zusätzlich sollte das neue Tier in Wesen und Temperament zu Ihrer ersten Katze passen. Wir beraten Sie hierzu und zu dem Thema Zusammenführung sehr gerne.

Durch die immerwährende Katzengesellschaft kann ein sozial gesundes Heranwachsen der Kitten gefördert werden. Sie werden unglaubliche Freude haben, wenn Sie die Kätzchen beim Toben, Spielen und Kuscheln beobachten dürfen. Bei mehr als einem Kätzchen schaffen Sie sich Freiräume, denn diese Kätzchen sind nie allein, auch wenn Sie als Bezugsperson einmal etwas weniger Zeit haben sollten für Ihre Tiere.